#CRYPTO MINUTES - 10.10.2025 $BTC ETF Flows - 📊 Nettomittelzufluss : $197,8M ⚡️ 7-Tage-Durchschnitt : $713,2M $ETH ETF Flows - 📊 Nettomittelzufluss : -$8,7M ⚡️ 7-Tage-Durchschnitt : $182,8M TOP-GEWINNER: $TAO, $ZEC, $LTC, $NEAR, $HASH TOP-VERLIERER: $MNT, $ASTER, $OKB, $IP, $KCS Bitcoin schwebt um $121.000, während sich die Marktdynamik ändert: $BTC wird derzeit bei etwa $121.090 gehandelt, was einem leichten Rückgang von 0,49% entspricht. Die führende Kryptowährung erlebt eine Phase der Konsolidierung nach einem kürzlichen Anstieg, wobei die Marktteilnehmer genau auf die nächste signifikante Preisbewegung achten. [Neutral] Ethereum verzeichnet leichten Rückgang auf $4.349: Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, hat einen moderaten Rückgang von 0,65% verzeichnet, wodurch der Preis auf etwa $4.349 gesenkt wurde. Diese Bewegung steht weitgehend im Einklang mit dem breiteren Markttrend der leichten Konsolidierung. [Neutral] US-Krypto-Gesetzgebung schreitet trotz Regierungsstillstand voran: Trotz des laufenden Regierungsstillstands in den USA wird an der Krypto-Gesetzgebung gearbeitet. Der Bankenausschuss des Senats arbeitet Berichten zufolge weiterhin am Responsible Financial Innovation Act, was ein Engagement zur Schaffung eines klaren regulatorischen Rahmens signalisiert. [Positiv] Bitcoin Treasury Corp. erhält wichtige kanadische regulatorische Genehmigung: Die in Toronto ansässige Bitcoin Treasury Corporation hat die Registrierung als Geldservicegeschäft (MSB) von FINTRAC erhalten. Diese Genehmigung ermöglicht es dem Unternehmen, mit digitalen Währungsdienstleistungen und Übertragungen zu arbeiten, was einen bedeutenden Schritt für institutionelle Bitcoin-Dienste in Kanada darstellt. [Positiv] State Street prognostiziert Verdopplung der institutionellen Krypto-Bestände bis 2028: Der Finanzriese State Street hat eine optimistische Prognose veröffentlicht und vorhergesagt, dass die institutionellen Bestände an Bitcoin und anderen Kryptowährungen bis zum Jahr 2028 verdoppelt werden. Dies deutet auf ein wachsendes Vertrauen in die langfristige Lebensfähigkeit digitaler Vermögenswerte unter großen Investoren hin. [Positiv] Deutsche Bank sieht Bitcoin bis 2030 als wichtigen Reservewert: In einem weiteren Vertrauensbeweis von einer großen Finanzinstitution hat die Deutsche Bank angedeutet, dass Zentralbanken beginnen könnten, Bitcoin neben Gold als wichtigen Reservewert bis 2030 aufzunehmen. Dies hebt die zunehmende Wahrnehmung von Bitcoin als Wertspeicher hervor. [Positiv] Finanzführer warnen vor potenzieller KI-Marktblase: Prominente Persönlichkeiten aus großen Finanzinstitutionen, darunter Goldman Sachs und JPMorgan, sowie der IWF, schlagen Alarm wegen einer potenziellen Blase im Bereich der künstlichen Intelligenz. Sie warnen, dass der rasante Anstieg der Bewertungen von KI-bezogenen Aktien möglicherweise nicht nachhaltig ist. [Negativ] JPMorgan Chase CEO warnt vor erhöhtem Risiko eines Marktrückgangs: Der Leiter der größten US-Bank hat gewarnt, dass die Wahrscheinlichkeit eines signifikanten Rückgangs des Aktienmarktes höher ist als derzeit vom Markt eingepreist. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten. [Negativ] Europäische Bankenaufsichtsbehörde schlägt Änderungen der MiCA-Liquiditätsregeln vor: Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat vorgeschlagene Änderungen der technischen Standards zu den Liquiditätsanforderungen für die Reserve von Vermögenswerten unter der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) vorgelegt. Dies spiegelt die fortlaufende Verfeinerung des regulatorischen Rahmens für digitale Vermögenswerte in Europa wider. [Neutral]
Original anzeigen
30.979
10
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.