Für Kryptowährungshändler war das vergangene Wochenende ein brutaler Schlag.
Fast alle gehebelten Long-Positionen wurden vernichtet, was zu erstaunlichen 19 Milliarden Dollar an Liquidationen führte. (Eine Erinnerung: Diese Zahlen spiegeln gehebelte Engagements wider, nicht die tatsächlichen Vermögenswerte.)
Mit acht Jahren Erfahrung im Krypto-Bereich habe ich noch nie ein Ereignis dieser Größenordnung erlebt.
Doch als einer dieser "multicycle-überlebenden Kakerlaken", ein Begriff, der treffend von @Awawat_Trades geprägt wurde, haben mehrere wichtige Praktiken mein Portfolio vor einer Katastrophe geschützt.
Hier sind die Strategien, die sich als unschätzbar wertvoll erwiesen haben:
❶ Umarmt Paranoia und Diversifikation
Ich erinnere mich, dass ich mit @Flowslikeosmo darüber gesprochen habe, wie ich im vergangenen Jahr systematisch die meisten meiner Gewinne in Stablecoins umgeschichtet habe, während ich Teile in Nicht-Krypto-Vermögenswerte investiert habe.
Die Begründung ist einfach: Als Vater von drei Kindern, dessen beruflicher Fokus jetzt ausschließlich auf Kryptowährung und ihren angrenzenden Industrien liegt, benötige ich eine längere finanzielle Laufzeit. Die inhärente Volatilität von Krypto ist ein Risiko, das ich bereitwillig akzeptiere, aber Klugheit verlangt Schutzmaßnahmen gegen potenzielle Rückgänge.
❷ Gehe mit Vorsicht an Hebel heran
Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass moderater Hebel – sagen wir, 1,2x bis 1,3x – "sicheren" Boden darstellt. In Wirklichkeit birgt jede Art von Hebel erhebliches Risiko, unabhängig von der Größe.
Das jüngste Black-Swan-Ereignis dient als eindringliche Illustration. Ich plädiere nicht für eine vollständige Vermeidung von Hebel, da ich ihn selbst nutze, aber Intelligenz ist der Schlüssel: Verwalte dein Engagement rigoros, setze Stop-Loss-Orders ein und ziehe es in Betracht, Trailing-Stops oder Gewinnsperren dort zu verwenden, wo es angebracht ist.
Im Wesentlichen gilt: Bevor du in risikobehaftetes Terrain vordringst, priorisiere immer den Schutz nach unten.
❸ Betrachte Emotionen als den Gegner
Dieses Prinzip mag offensichtlich erscheinen, doch wir unterliegen oft emotionalen Impulsen mit alarmierender Geschwindigkeit, insbesondere wenn die Märkte in tiefes Rot eintauchen.
Die Lösung liegt darin, nur mit Kapital zu handeln, das du dir leisten kannst zu verlieren, emotionale Distanz durch analytische Strenge zu kultivieren, ein Handelstagebuch zu führen, um Erfolge und Misserfolge zu analysieren, und strikte Gewinnmitnahme-Disziplinen einzuhalten.
Ob in Bullen- oder Bärenphasen, die Maxime gilt: Gewinne zu sichern wird niemals zu Ruin führen.
❹ Lehne das Mantra "Ich kann es wieder zurückbekommen" ab
Diese Denkweise zählt zu den zweitgefährlichsten Illusionen im Handel, die erste ist "Alles, was du brauchst, ist ein Handel."
Beide verkörpern die Gefahren des Rachehandels, der dein Nettovermögen mit einem einzigen fehlgeleiteten Schritt auslöschen kann.
Vermeide solche Illusionen; betrachte stattdessen deine Reise zur finanziellen Unabhängigkeit als einen Marathon und nicht als einen Sprint. Es wird Momente geben, in denen du vorsichtig vorgehen und andere, in denen du beschleunigen kannst, aber das endgültige Ziel bleibt unverändert.
❺ Meistere das Wallet-Management
Wenn du dich in einem Rückgang befindest, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, diese Praxis zu übernehmen: Richte mehrere, nicht verwandte Wallets für unterschiedliche Zwecke ein, zum Beispiel eine für hochüberzeugte Bestände, eine andere für Meme-Handel und eine dritte für Stablecoins, die dem Yield Farming oder als trockenes Pulver gewidmet sind.
Diese Struktur transformiert das Risikomanagement und fördert die periodische Umverteilung von Gewinnen über die Konten hinweg, was echte Diversifikation begünstigt.
Dank dieser Maßnahmen bin ich relativ unbeschadet aus den großen Liquidationen hervorgegangen (mit nur einer einzigen $XPL Long-Position auf @BullpenFi betroffen) und erlebte einen maximalen Rückgang von 40 % in meinem Meme-Handels-Wallet (das inzwischen wieder Gewinne erzielt hat, hauptsächlich aufgrund von Mehrheitsspielen innerhalb des $BNB-Ökosystems). In meinem gesamten Portfolio lag der durchschnittliche Rückgang bei einem überschaubaren Wert von 10-11 %.
Auf einer optimistischeren Note, da der Markt beginnt, sich zu erholen, gibt es frische Möglichkeiten. Mehrere Kategorien scheinen insbesondere reif für erhebliches Potenzial zu sein, das du überprüfen solltest (NFA + DYOR):
▸ AI-DeFAI→ @AlloraNetwork, @SentientAGI, @gizatechxyz, @Infinit_Labs usw.
▸ Robotik → @peaq, @codecopenflow, @xmaquina usw.
▸ Privatsphäre → @Zcash, @ArciumHQ, @UmbraPrivacy, @RAILGUN_Project usw.
▸ Vorhersagemärkte → @TalusNetwork (PredictionAI), @meleemarkets, @TrendleFi, @trylimitless usw.
▸ RWA, Neobank und Zahlung → @UR_global von @Mantle_Official, @useTria, @BrahmaFi, @KarmaWallet usw.
▸ Kommende Infrastruktur → @megaeth_labs, @monad, @N1Chain usw.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kryptowährung überdauert.
Während die jüngsten Turbulenzen viele Teilnehmer aus dem Geschehen geworfen haben, sind frische Einsteiger unvermeidlich, angezogen von der unvergleichlichen Dynamik dieses Sektors.
Wir werden stärker und widerstandsfähiger als zuvor hervorgehen, von den Menschen bis zur Infrastruktur. Obwohl Herausforderungen bestehen bleiben und der Weg vor uns voller Schwierigkeiten ist, glaube ich, dass wir siegreich sein werden.
Auf die Zukunft der Finanzen.
Original anzeigen
13.230
76
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.