Warum ich glaube, dass @Theo_Network Onchain RWAs definieren wird
Theo baut eine vollständige Infrastruktur auf, um reale Vermögenswerte wie US-Staatsanleihen und Gold vollständig onchain zu bringen und institutionelle Märkte für alle zu erschließen.
Hier ist, warum ich denke, dass sie es schaffen werden:
> Bewährte Produkt-Markt-Passung:
thBILL, Theos onchain US-Staatsanleihenfonds, erreichte in nur 40 Tagen 100M TVL und übersteigt jetzt 120M mit täglichen DEX-Volumina von über 10M.
> Tiefe Integrationen:
Verfügbar über Arbitrum, Pendle, Morpho, Hyperliquid und Silo Finance, wodurch thBILL zu einem der liquidesten RWA-Vermögenswerte in DeFi wird.
> Erweiterung der Vermögensbasis:
Tokenisiertes Gold und andere harte Vermögenswerte sind als Nächstes dran, was den Nutzern erlauben wird, ohne Erlaubnis auf globale Rohstoffe onchain zuzugreifen.
> Belohnungsflywheel:
Theo Points belohnen Inhaber und Nutzer, mit bevorstehenden Einlösungen, die an zukünftige Token gebunden sind. Das System ist seit August 2025 aktiv und sorgt bereits für starke Interaktionen.
> Gemeinschaft und Wachstum:
Eingestuft unter den Top drei RWAs auf Arbitrum, mit einer wachsenden globalen Präsenz durch Kampagnen wie das Kaito x Theo-Ranking und lokale Veranstaltungen in Seoul und Singapur.
> Institutionelle Glaubwürdigkeit:
Unterstützt durch 20M in Finanzierung, geleitet von CIO @iggyioppe und unterstützt von Partnern wie Saison Capital, DigiFT und libeara.
Mit Liquidität, Skalierung und institutionellen Vermögenswerten überbrückt @Theo_Network die Kluft zwischen DeFi und traditioneller Finanzwirtschaft, nicht als Konzept, sondern als Infrastruktur, die bereits funktioniert.
Original anzeigen
2.824
11
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.