💠 Heute ist Wallet Wednesday! — Lass uns über $DGB Privacy auf der DigiByte Blockchain mit Dandelion++ sprechen.
Wenn Menschen über Privacy-Coins sprechen, erwähnen sie oft Zcash ($ZEC), Monero ($XMR) oder Dash ($DASH).
Aber wusstest du, dass DigiByte ($DGB) leise leistungsstarke netzwerkbasierte Privatsphäre implementiert hat, lange bevor die meisten anderen — Funktionen, die man in Bitcoin ($BTC) oder Litecoin ($LTC) nie gesehen hat?
Es heißt Dandelion++, und es ist direkt in DigiByte Core integriert. 🌼
🧠 Einfache Erklärung
Jedes Mal, wenn du eine Blockchain-Transaktion sendest, muss sie sich durch das Netzwerk verbreiten („propagieren“), damit Miner sie bestätigen können.
In Bitcoin oder Litecoin ist dieses Verbreitungsmuster vorhersehbar — was bedeutet, dass Spione oder Überwachungs-Knoten manchmal deine IP-Adresse zurückverfolgen können.
DigiBytes Dandelion++ ändert das.
Es sendet deine Transaktion zuerst leise durch ein paar zufällige Knoten — wie das Weitergeben eines Geheimnisses auf einem versteckten Pfad — bevor es schließlich an alle gesendet wird.
Das macht es nahezu unmöglich für Angreifer, den Ursprung einer Transaktion zurückzuverfolgen oder sie mit deiner IP zu verknüpfen.
Denk daran wie folgt:
🌱 Stammphase — Deine Transaktion springt leise durch ein paar zufällige Peers.
☁️ Fluff-Phase — Dann wird sie im gesamten Netzwerk gesendet („aufgeplustert“).
⚙️ Technische Übersicht
Dandelion++ bietet formale Anonymitätsgarantien auf der Netzwerkebene.
So funktioniert es im Hintergrund:
1️⃣ Stammphase: Transaktionen werden entlang eines einzelnen randomisierten Pfades durch ausgewählte Peers weitergeleitet.
2️⃣ Fluff-Phase: Nach ein paar Sprüngen wird die Transaktion mit standardmäßiger Flut-Propagation gesendet.
3️⃣ Zwei Ziele: DigiByte fügt Redundanz hinzu — Transaktionen wählen zwischen zwei ausgehenden Peers für Zuverlässigkeit.
4️⃣ Embargo-System: Fügt zufällige Zeitverzögerungen hinzu, um die Zeitanalyse weiter zu brechen.
5️⃣ Entdeckung über spezielle Inventar-Nachrichten: Stellt die Propagation sicher, selbst wenn einige Knoten ausfallen.
6️⃣ Stempool: Separater Speicherpool isoliert ausstehende „Stamm“-Transaktionen, bis sie bereit sind, aufgeplustert zu werden.
Das Ergebnis?
DigiByte bietet Protokoll-Ebene Anonymität ohne die regulatorischen Komplexitäten von Privacy-Coins — während es vollständig transparent und konform bleibt.
Und wenn du Dandelion++ + Taproot kombinierst, erreicht DigiByte sowohl Transaktions-Effizienz als auch netzwerkbasierte Privatsphäre — ein Novum für jede große UTXO-Blockchain. ⚡️
🧭 Nutze Dandelion heute in v8.26:
#WalletWednesday #DigiByte #Bitcoin #Zcash #Monero #Dash #Taproot #Privacy #Dandelion #BlockchainEducation
Original anzeigen
21.383
135
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.