Die besten Rückkäufe auf dem Markt?
Die Rückkaufsstrategie von InfiniteHash in 3 Tweets erklärt
👇 🧵

InfiniteHash veröffentlicht Updates auf ihrem Twitter-Account: Sie kaufen jeden Tag mehrere tausend Dollar ihrer Alpha.

Wenn wir die Onchain-Daten betrachten, können wir sehen, dass diese Käufe tatsächlich jeden Tag stattfinden. Dies übt konstanten Kaufdruck auf den Subnet-Token aus.

Wir können leicht erkennen, dass der Rückkauf von InfiniteHash transparent und sehr rigoros ist.
📚 Schnelle Definition:
Ein Rückkauf ist, wenn ein Subnetz seine Ressourcen nutzt, um sein eigenes Token auf dem Markt zu kaufen, mit dem Ziel, den Preis des Tokens zu unterstützen oder zu erhöhen und die Teilnehmer des Netzwerks zu incentivieren.
Alle Einnahmen aus den Subnetzen (gebaute Bitcoins, ungefähr 5.000 $ pro Tag) werden verwendet, um den Subnet-Token zurückzukaufen. Dieser Mechanismus kauft kontinuierlich Alpha-Token zurück und unterstützt den Wert des Tokens. 💰
🔁 Dieses Setup schafft einen einfachen, aber leistungsstarken Feedback-Loop:
- Miner tragen ihre Bitcoin-Hashrate zum Subnetz bei und werden mit neuen Alpha-Token-Emissionen bezahlt.
- Jeder im Subnetz geminte Bitcoin wird sofort verkauft und verwendet, um Alpha-Token auf dem Markt zu kaufen – was einen stetigen Kaufdruck auf das Subnetz erzeugt.
- Wenn mehr Miner hinzukommen, wird mehr Bitcoin geschürft und mehr Alpha gekauft, was Alpha wertvoller macht.
- Wenn der Wert von Alpha steigt, wird das Subnetz für neue Miner und Inhaber noch attraktiver, was sowohl das Ökosystem als auch die Belohnungen für die Teilnehmer stärkt.
Eine wichtige Verbesserung wäre die Automatisierung, da das Team derzeit den gesamten Rückkaufprozess manuell abwickelt.
Sie sind sehr konsequent und haben großes Interesse daran, dies auch in Zukunft für ihr Subnetz fortzusetzen.
2.256
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.