Ich habe kürzlich die Projekte @wallchain_xyz, @genome_protocol und @HeyElsaAI bemerkt, die leise die neue Kontur der "Aufmerksamkeitsökonomie + KI-Identität" im Web3 skizzieren. Auch wenn sie jeweils für sich kämpfen, lösen sie im Grunde ein gemeinsames Problem: Wie können die On-Chain-Aktivitäten und der soziale Einfluss der Nutzer tatsächlich in quantifizierbaren Wert umgewandelt werden, anstatt in verstreuten Sand. Lass uns meine Beobachtungen aufschlüsseln, warum ich sage, dass sie das nächste Dreieck der Fusion von Aufmerksamkeit und Identität sein könnten:
1) Die AttentionFi-Logik von @wallchain_xyz quantifiziert im Wesentlichen den Mindshare auf X in Quacks-Punkte, verknüpft mit der dezentralen Identitätsschicht von @idOS_network und bildet einen geschlossenen Kreislauf: Nutzer posten und interagieren → Echtzeitverfolgung → Punkte auf die Blockchain → Genesis NFT-Hürde. Anders als bei leerem Social Mining filtert es mit Leaderboard- und Epoch-Mechanismen den Lärm und stellt sicher, dass nur echte Teilnehmer aufsteigen. Stell dir vor, in Zukunft spiegelt dein Einfluss auf X direkt die On-Chain-Vermögenswerte wider, das ist nicht nur ein Spiel, sondern der Ausgangspunkt des Identitätswerts;
2) @genome_protocol hingegen geht über AI Gaming und baut ein Proof of Engagement (PoE)-System auf, das Wallet-Transaktionen, NFT-Mints und soziale Fußabdrücke (X-Posts, Discord) integriert, alles in der L2 "Cell"-Speichereinheit gespeichert. SPLICE filtert Bots heraus, während echte Aktivitäten durch $NOME-Belohnungen kumuliert werden. Der AI-Agent der V2 wird aus deinem X-Profil generiert und bedeutet, dass deine digitalen Fußabdrücke keine statischen Daten mehr sind, sondern lebendige, spielbare Identitätswerte. Die Kombination von KI und On-Chain ermöglicht es den Nutzern, von passiven Spielern zu Ökosystem-Bauern zu werden;
3) Der AI-Assistent von @HeyElsaAI überbrückt die Ausführungsebene und übersetzt On-Chain-Aktionen direkt in natürliche Sprache: "swap 100 USDC to ETH" wird sofort erledigt, ohne Gas-Angst. Vor dem Q4-Launch von $ELSA werden aktive Nutzer durch EP-Punkte und Quests belohnt und sammeln leise soziale + On-Chain-Daten. Das vereinfacht nicht nur die DeFi-Hürden, sondern webt auch im Hintergrund: deine Befehlsgewohnheiten → Verhaltensmuster → wiederverwendbare Identitätsnachweise, die nahtlos mit den Quacks von wallchain und dem PoE von genome verbunden sind und eine multimodale Aufmerksamkeitsaufnahme bilden.
Insgesamt sind diese drei sehr komplementär: wallchain quantifiziert Aufmerksamkeit, genome vertieft Identitätserinnerungen, und Elsa vereinfacht den Ausführungskreislauf. Kurzfristig werden Genesis NFTs und $NOME/$ELSA-Airdrops die Community ankurbeln; langfristig könnten sie die Nutzerhoheit im Web3 neu gestalten und die Aufmerksamkeit von "konsumiert werden" in "besessen werden" verwandeln. Aber es gibt auch Risiken: Wie wird der Datenschutz umgesetzt? Ist die Fairness der KI-Filter ausreichend? Wenn die idOS-Schicht stabil ist, könnte die Bewertung dieser Aufmerksamkeitsökonomie-Erzählung mindestens dreimal steigen.
Was denkst du, kann dieses Dreieck den nächsten Identitätszyklus anstoßen? Lass uns im Kommentarbereich über ähnliche Projekte sprechen.
Original anzeigen5.601
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.