Warum denke ich, dass FHE noch nicht bereit für den Durchbruch ist?
In letzter Zeit habe ich viele Artikel über FHE (Fully Homomorphic Encryption) gelesen. Als Multicoin Zama mit 73 Millionen Dollar investierte, sagte man sogar: „ZKP ist die Vergangenheit, die Zukunft gehört FHE.“
Um ehrlich zu sein, hat mich dieser Satz beeindruckt.
Aber nach dem Schock habe ich ruhig darüber nachgedacht: Ist FHE wirklich bereit?
Meine Antwort ist: Noch nicht.
Warum konnte ZK durchstarten? Weil es wirtschaftliche Bedürfnisse gibt.
Ich möchte zunächst erklären, warum ZK so erfolgreich wurde.
Viele Menschen denken, dass der Erfolg von ZK auf „Datenschutz“ beruht, aber das ist nicht der Hauptgrund.
Der Hauptgrund für den Erfolg von ZK ist: Es kann Ethereum Geld sparen.
Ethereum benötigt Skalierung und hat die Layer-2-Richtung eingeschlagen, während ZK Rollup eine große Menge an Transaktionsdaten in einen kleinen Beweis komprimieren kann, der an L1 zurückgesendet wird.
Das hat einen enormen wirtschaftlichen Wert.
Deshalb sind die vier großen Akteure ARB, OP, zkSync und StarkNet entstanden, ZK-Hardwarebeschleunigung, ZK-Programmiersprachen, ZK-Modularität… das gesamte Ökosystem ist verrückt geworden.
Das wird nicht durch Technologie vorangetrieben, sondern durch wirtschaftliche Nachfrage.
Zuerst gab es das Bedürfnis „L2 benötigt effiziente Datenübertragung zu L1“, was die Umsetzung von ZK angestoßen hat.
Es ist nicht so, dass „wir ZK-Technologie haben, lass uns einen Anwendungsfall finden“.
Das ist, als würde man mit einem Hammer nach Nägeln suchen und gewaltsam versuchen, sie zusammenzubringen, was nur die Implementierungskosten erhöht.
Das Problem von FHE: Es hat kein zwingendes Anwendungsfeld gefunden.
Kommen wir zurück zu FHE.
Die Technologie von FHE ist beeindruckend, das bestreite ich nicht.
Sie ermöglicht es, dass verschlüsselte Daten direkt an Berechnungen teilnehmen, ohne dass sie entschlüsselt werden müssen.
Das klingt cool, aber das Problem ist: Wer braucht das?
Ich habe viele Whitepapers von FHE-Projekten gelesen, und die aufgeführten Anwendungsfälle sind nicht mehr als:
Privatsphäre-Transaktionen
MEV-Schutz
Sicherere Netzwerke
Verhinderung von Drittanbieter-Überwachung
Aber das sind alles keine grundlegenden Bedürfnisse.
Warum?
Weil Web3-Nutzer nicht so sehr an Privatsphäre interessiert sind.
Nur wenn Privatsphäre wirtschaftlichen Wert bietet, werden Nutzer entsprechende Werkzeuge verwenden.
Zum Beispiel verwenden Hacker Tornado Cash, um gestohlene Gelder zu verbergen.
Aber normale Nutzer verwenden Uniswap, weil Tornado Cash zusätzliche Zeit und wirtschaftliche Kosten verursacht.
Die Verschlüsselungskosten von FHE sind an sich eine weitere Belastung für die schwache Effizienz der On-Chain-Berechnungen.
Nur wenn diese erhöhten Kosten signifikante Vorteile bringen, wird der Schutz der Privatsphäre eine breite Akzeptanz finden.
Berechnungseffizienz: FHEs tödliche Schwäche
Ein weiteres realistisches Problem ist: FHE ist zu langsam.
Die Berechnung mit verschlüsselten Daten könnte 10.000 bis 1.000.000 Mal langsamer sein als die Berechnung mit Klartext.
Selbst die fortschrittlichsten TFHE-Lösungen haben derzeit bei Zama nur eine TPS von etwa 5, während Inco 10 TPS erreichen kann.
Was bedeutet 10 TPS?
Die TPS des Ethereum-Hauptnetzes liegt bei etwa 15, während Solana eine TPS von 65.000 hat.
Die Geschwindigkeit von FHE-Blockchains ist langsamer als die des Ethereum-Hauptnetzes.
Natürlich sagt Inco, dass sie mit FPGA-Hardwarebeschleunigung die TPS auf 100-1.000 steigern können.
Aber das ist immer noch zu langsam.
Außerdem erfordert Hardwarebeschleunigung Geld, Zeit und Unterstützung des Ökosystems.
Die ZK-Hardwarebeschleunigung wurde in einem florierenden Marktumfeld durch heißes Geld gefördert.
Aber wo ist der Marktbedarf für FHE?
Die Lehre von Elusiv: Frühe Umsetzung ist nicht so gut wie kluge Umsetzung
Ich habe einen Fall gesehen, der mich noch mehr davon überzeugt hat, dass FHE noch nicht bereit ist.
Elusiv ist ein „Dark Pool“-Protokoll auf Solana, das 2022 gestartet wurde und FHE-Technologie verwendet.
Aber 2024 stellte Elusiv den Betrieb ein, der Code und die Dokumentation wurden gelöscht.
Später änderten sie ihren Namen in Arcium, erhielten neue Finanzierungen und wandelten sich in eine „parallele FHE“-Lösung um.
Was bedeutet das?
Es zeigt, dass reine FHE-Privatsphäre-Lösungen vom Markt nicht akzeptiert werden.
Nutzer sind nicht bereit, zusätzliche Kosten für Privatsphäre zu zahlen.
Nur wenn FHE die Kosten senken oder die Effizienz steigern kann, wird der Markt es von selbst vorantreiben.
Wer braucht FHE? Institutionen, nicht Privatanleger
Hat FHE also keinen Wert?
Nein.
Der Wert von FHE liegt in institutionellen Anwendungen, nicht bei Privatanlegern.
Zum Beispiel bei der Emission und dem Handel von Anleihen im Bereich RWA.
Im Juni 2023 hat die Bank of China International über UBS in Hongkong „blockchain-digitale strukturierte Wertpapiere“ an Kunden im asiatisch-pazifischen Raum ausgegeben.
Aber das Erstaunliche ist, dass man die Vertragsadresse und die Verteilungsadresse dieser Transaktion nicht finden kann.
Warum?
Weil institutionelle Kunden die Blockchain nutzen möchten, aber nicht alle Informationen öffentlich machen wollen.
In diesem Fall sind die Eigenschaften der verschlüsselten Anzeige und der direkten Transaktion von FHE besser geeignet als ZK.
Aber das Problem ist: Wie groß ist der institutionelle Markt?
Der institutionelle Markt ist natürlich groß, aber er ist nicht der Markt der Privatanleger.
Der Markt der Privatanleger wird durch Hype, FOMO und die Legende des schnellen Reichtums angetrieben.
Der institutionelle Markt wird durch Compliance, Stabilität und langfristigen Wert angetrieben.
FHE könnte im institutionellen Markt seinen Platz finden, aber es wird nicht wie ZK einen Sturm im Markt der Privatanleger auslösen.
Mein Urteil: FHE sucht noch nach seinem Moment
Ich habe in letzter Zeit darüber nachgedacht: Wann wird FHE durchstarten?
Meine Antwort ist: Wenn es ein Szenario findet, in dem „FHE unbedingt benötigt wird und keine anderen Lösungen verwendet werden können“.
ZK hat dieses Szenario gefunden: Datenkompression für L2.
MPC hat dieses Szenario gefunden: Multi-Signatur-Lösungen für AA-Wallets.
Aber FHE hat es noch nicht gefunden.
Die aktuellen FHE-Projekte tun alle dasselbe: Sie bauen Infrastruktur und warten auf das Erscheinen von Szenarien.
Zama arbeitet an fhEVM, damit Entwickler FHE-Verträge auf EVM-kompatiblen Chains bereitstellen können.
Inco arbeitet an einer „allgemeinen Privatsphäre-Berechnungsschicht“, die FHE-Berechnungs-Outsourcing-Dienste anbietet.
Fhenix arbeitet an FHE L2 und hofft, Teil von Ethereum zu werden.
Das sind alles gute Erkundungen, aber sie haben noch keine Killeranwendung gefunden.
Ich sage nicht, dass FHE keine Zukunft hat, ich sage nur: FHEs Moment ist noch nicht gekommen.
Es muss auf ein Szenario warten, ein „sowohl als auch“-Szenario:
Sowohl Transparenz (die Eigenschaften der Blockchain)
als auch Datenschutz (die Eigenschaften von FHE)
und dieses Szenario muss einen ausreichend großen wirtschaftlichen Wert haben, sodass die Nutzer bereit sind, die zusätzlichen Kosten von FHE zu tragen.
Wenn dieses Szenario erscheint, wird FHE wirklich durchstarten.
Meine Handlung
Ich werde FHE weiterhin beobachten, aber ich werde nicht alles darauf setzen.
Denn ich weiß, dass die Reife der Technologie und die Reife des Marktes zwei verschiedene Dinge sind.
Die Technologie von FHE ist bereits ausgereift, von Gentrys idealem Gitteralgorithmus im Jahr 2009 bis hin zu den heutigen TFHE-Lösungen, die Theorie ist vollständig.
Aber der Markt ist noch nicht bereit.
Der Markt braucht eine Geschichte, eine Geschichte, die Privatanleger FOMO machen lässt.
Und diese Geschichte hat FHE noch nicht erzählt.
Deshalb werde ich warten.
Warten, bis FHE seine Geschichte findet, warten, bis der Markt bereit ist, FHE zu akzeptieren.
Dann wird es wirklich Zeit für FHE sein.
Original anzeigen16.865
11
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.