Ich war 48 Stunden lang weg und die GRÖSSTE Liquidation fand statt. Der Markt ist stark gefallen. Die meisten meiner Freunde wurden jedoch nicht liquidiert. Solche großen Rückgänge passieren normalerweise nicht zweimal hintereinander. Wir steuern wahrscheinlich nicht auf einen Bärenmarkt zu (sollten uns bald erholen). Dies wird Projekte dazu bringen, endlich ihre Token bis Ende des Jahres zu launchen. Wenn deine Positionen das überstanden haben, machst du wahrscheinlich etwas richtig mit deinem Risikomanagement. Aber wenn dein ganzes Portfolio VERSCHWUNDEN ist oder du die Preise vor diesem Crash jede Stunde überprüft hast, ist es Zeit, die Dinge zu überdenken. Hier sind einige Anpassungen, die du in Betracht ziehen solltest👇 1/ Habe immer Stablecoins in deinem Portfolio (ich persönlich habe 60% in Stables, btw USDC, USDT, USDe) 2/ Halte nur einen kleinen Teil in kleineren Stables 2/ Vermeide Hebelwirkung während hoher Volatilität oder wenn es Unsicherheit gibt (SPOT > FUTURES in solchen Zeiten) 4/ Setze nicht all dein Krypto in den Handel. Erkunde andere Einkommensströme 5/ Ziehe in Betracht, 5-10% in tokenisierte Treasury-Produkte für stabile Renditen zu investieren 6/ Bewahre einige Stables in einer Cold Wallet auf, von der du bei Bedarf sofort abheben kannst Jetzt frage dich selbst... 1. Wenn der Rückgang doppelt so schlimm gewesen wäre, würde dein Portfolio überleben? 2. Hast du 6-12 Monate Ausgaben in Stablecoins, auf die du jetzt tatsächlich zugreifen kannst? Wenn du ohne größere Verluste durchgekommen bist, mach weiter so, wie du es machst. Ziehe nur die Bereiche, die ich erwähnt habe, enger.
Original anzeigen
3.871
17
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.