Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in diesem Schema Rollups einen kompakten Bericht darüber veröffentlichen, wie sich das Guthaben jedes Kontos ändern sollte, d.h. die Delta gegenüber dem Vault des Nutzers auf L1.
Nachteile dieses Ansatzes:
Die Verpflichtung zu spezifischen Token-Standards könnte die Anwendungsschicht versteinern, anstatt sie sich weiterentwickeln zu lassen (z.B. mit neuen Standards zur Darstellung von Vermögenswerten).
Vorteil:
Da alle Rollups dasselbe einheitliche Vault- und Delta-Format verwenden, profitiert das Ökosystem auf zwei Arten:
Cross-Rollup-Transfers werden einfacher, da Sie lediglich eine Sperre im selben Ledger umverteilen, anstatt separate L2-Token zu verbrennen und zu prägen.
Rollup <-> L1-Transfers werden günstiger und flexibler, da die Nutzer ihre Deltas jederzeit zurück zu L1 ziehen und bündeln können, anstatt jedes Mal für einen vollständigen Rückzug zu zahlen.
Wenn Ethereum L1 das Weltbuch ist, sollten Basiswerte es niemals verlassen.
Klassischerweise führen Rollups sowohl Ihre Transaktionen aus als auch halten Ihre Salden, bis Sie sie zurück überbrücken. Das funktioniert für das Scaling, fragmentiert jedoch die Liquidität und erschwert die direkte Interoperabilität mit dem Mainnet.
Ein anderes Design würde alle Vermögenswerte in einem Mainnet-Tresor gesperrt halten, wobei Rollups nur für die Hochgeschwindigkeitsausführung verwendet werden. Anstatt Ihre Mittel zu halten, veröffentlicht der Rollup regelmäßig einen einzigen Beweis sowie eine Wurzel der Änderungen des Kontostands pro Konto. Wenn Sie möchten, "ziehen" Sie Ihr Update mit einem kleinen Anspruch zurück ins Mainnet.
Das bedeutet 100 Trades auf einem Rollup → 1 Netto-Update auf dem Mainnet (z. B. +500 USDC, –0,2 ETH). Ihr Tresor lebt immer im Mainnet, gesichert durch Ethereum selbst, während Rollups einfach schnelle Arbeitsbereiche sind, die Aktivitäten bündeln und komprimieren.
Warum das funktioniert:
• Der Rollup verpflichtet sich nur zu einem Beweis und einer kompakten Wurzel, nicht zu jeder Transaktion.
• Benutzer beweisen ihre eigene Änderung des Saldos mit einem kurzen Einschlussbeweis, wenn sie beanspruchen.
• Das hält die Kosten niedrig: ein globaler Beweis pro Rollup-Epoche, und nur Benutzer, die beanspruchen, zahlen Gas für ihr eigenes Update.
Die Vorteile:
• Eine einzige Quelle der Wahrheit: Salden sind immer Mainnet-nativ, niemals isoliert.
• Nahtlose Komposabilität: sofort nutzbar mit jedem Mainnet-Vertrag.
• Niedrigere Kosten für Benutzer: Sie zahlen nur für das Update, wenn Sie es tatsächlich möchten.
• Bessere Benutzererfahrung: ein Tresor auf Ethereum, mit schnellen Frontends verbunden, anstatt Salden über mehrere Rollup-Frontends hinweg zu jonglieren.
Das fühlt sich viel konsistenter mit Vitaliks Vision von L1 als dem Weltbuch an: ein einziges, sicheres Bilanzblatt für alle, wobei Frontends Geschwindigkeit bieten, während das Mainnet das autoritative Protokoll führt.
1.297
5
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.