„Depeg-Gate“ ist überall, aber was bedeutet depeg eigentlich?
Wir verwenden es als allgemeine Anschuldigung, doch eine einzelne Preisdislokation ist nicht dasselbe wie der Zusammenbruch von Terra/Luna.
Das Problem: depeg ist nicht definiert, aber es ist stark aufgeladen. Es impliziert einen Ausfall des Emittenten und einen Reputationsschaden, während viele Vorfälle überhaupt nichts mit dem Emittenten zu tun haben.
Sekundärmärkte sind unvollkommene Spiegel. Sie können die Gesundheit des Emittenten (Rücknahmen und Integrität der Sicherheiten) widerspiegeln, aber nur wenn die Marktinfrastruktur funktioniert. Wenn Arbitrage blockiert ist oder Einlagen feststecken, können die Preise ohne jegliches Problem auf der Ebene des Emittenten abweichen.
Wir brauchen eine Sprache, die Marktdysfunktion von Stablecoin-Dysfunktion trennt.
Hier sind 3 unterschiedliche Realitäten von „depeg“ (Diagramm: 3 Schattierungen von de-peg)
#1: Lokaler Depeg – Markt-/Venue-Problem
• Ein Venue handelt abseits des Pegs aufgrund von Liquidität, Einfrierungen oder gebrochenem Routing
• Arbitrage kann es nicht korrigieren, aber Rücknahmen bleiben offen und Sicherheiten werden vertraut
→ Das war USDe am Freitag, ein lokales Marktereignis, kein Ausfall des Emittenten
#2: Weit verbreiteter Depeg – Rücknahme-Stress
• Rücknahmen sind verzögert, eingeschränkt oder ungewiss
• Die Sicherheiten sind wahrscheinlich intakt, aber die Wiederherstellung ist verzögert. Zeitwert-Risiko treibt den Rabatt
→ Das war USDC im März 2023 (SVB-Wochenende)
#3: Weit verbreiteter Depeg – Verlust von Sicherheiten
• Die Sicherheiten sind fraglich oder beeinträchtigt
→ Das war Terra/Luna
„Depeg“ sollte für #2 und #3, emittentengebundene Ausfälle, reserviert sein.
#1 ist ein Venue-Problem, keine Krise der Stablecoins.
Original anzeigen
962
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.